Seit mehr als 40000 Jahren leben Menschen in Australien. Doch in wenig mehr als 200 Jahren seit der Besitznahme durch Großbritannien haben sich ihre Lebensumstände und ihre Kultur grundlegend verändert. In diesem bewegenden Film werden historische Ereignisse von 1770 bis in die heutige Zeit aus dem Blickwinkel der Ureinwohner betrachtet und kommentiert. Eindrucksvolles historisches und zeitgenössisches Filmmaterial sowie Interviews mit jungen Aborigines und Stammesältesten ermöglichen eine interessante und diskussionsanregende Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema.
Inhaltsschwerpunkte:
- 1770 James Cook
nimmt Australiens Ostküste für Großbritannien in Besitz
- 1788 Landung des
ersten Sträflingstransports und Beginn der Besiedlung
- Terra nullis (Niemandsland)
Aborigines unter britischem Kolonialrecht - Landraub und Widerstand
- Reservate und Missionen
- Ausbeutung und
kulturelle Entfremdung
- Anpassung an britische
Kultur
- Kinderraub (Stolen
Generation)
- Bürger- und
Landrechtsbewegung
- Rückbesinnung und Aussöhnung